Mittelalterfest
Jedes Jahr in der letzten Schulwoche verwandelt sich unser Ruhehof in einen turbulenten mittelalterlichen Markt. Es wird geklopft, musiziert, getanzt und es werden Waren feilgeboten. Ein herrlicher Geruch von frischem Brot, Stockkuchen und Waffeln liegt in der Luft. Das Mittelalterfest ist der Höhepunkt des fächerverbindenden Unterrichts der Klasse 6. Am Vortag findet der Handwerkertag statt, wo alle Schüler der Klasse 6 ein selbstgewähltes Handwerk erlernen, zum Beispiel Filzen, Klöppeln, Schmieden, Spinnen, Schnitzen, Seife sieden. Dieses Handwerk geben sie dann den anderen Schülern weiter. Ein „Spectaculum“ mit Theater, Tanz, Gaukeln und Musizieren ist Höhepunkt des Festes. Die Schüler und Lehrer haben sich gewandet, wie es damals üblich war. Interessierten Jungen und Mädchen der Klasse 5 führen die Ritterspiele (Eberstechen, Sackweitwurf, Katapult, Adlerschießen, Pfeil und Bogen) um den Pokal des stärksten Ritters bzw. stärksten Ritterfräuleins des Schiller-Gymnasiums durch. Nach dem wilden Treiben stellen sich alle Schüler der Klasse 6 den mittelalterlichen Staffelspielen mit Reifentreiben, Steckenpferdrennen, Lastenträger, Stelzenlauf und Dreibeinlauf