Mittelalterfest

Jedes Jahr in der letz­ten Schul­wo­che ver­wan­delt sich unser Ruhe­hof in einen tur­bu­len­ten mit­tel­al­ter­li­chen Markt. Es wird geklopft, musi­ziert, getanzt und es wer­den Waren feil­ge­bo­ten. Ein herr­li­cher Geruch von fri­schem Brot, Stock­ku­chen und Waf­feln liegt in der Luft. Das Mit­tel­alt­er­fest ist der Höhe­punkt des fächer­ver­bin­den­den Unter­richts der Klas­se 6. Am Vor­tag fin­det der Hand­wer­ker­tag statt, wo alle Schü­ler der Klas­se 6 ein selbst­ge­wähl­tes Hand­werk erler­nen, zum Bei­spiel Fil­zen, Klöp­peln, Schmie­den, Spin­nen, Schnit­zen, Sei­fe sie­den. Die­ses Hand­werk geben sie dann den ande­ren Schü­lern wei­ter. Ein „Spec­ta­cu­lum“ mit Thea­ter, Tanz, Gau­keln und Musi­zie­ren ist Höhe­punkt des Fes­tes. Die Schü­ler und Leh­rer haben sich gewan­det, wie es damals üblich war. Inter­es­sier­ten Jun­gen und Mäd­chen der Klas­se 5 füh­ren die Rit­ter­spie­le (Eber­ste­chen, Sack­weit­wurf, Kata­pult, Adler­schie­ßen, Pfeil und Bogen) um den Pokal des stärks­ten Rit­ters bzw. stärks­ten Ritterfräu­leins des Schil­ler-Gym­na­si­ums durch. Nach dem wil­den Trei­ben stel­len sich alle Schü­ler der Klas­se 6 den mit­tel­al­ter­li­chen Staf­fel­spie­len mit Rei­fen­trei­ben, Ste­cken­pferd­ren­nen, Las­ten­trä­ger, Stel­zen­lauf und Drei­bein­lauf