Geschichte

Drei­fach ist der Schritt der Zeit:

zögernd kommt die Zukunft her­ge­zo­gen,

pfeil­schnell ist das Jetzt ent­flo­gen,

ewig still steht die Ver­gan­gen­heit.

Fried­rich Schil­ler, Sprü­che des Kon­fu­zi­us

Im Mit­tel­punkt eines zeit­ge­mä­ßen Geschichts­un­ter­rich­tes in den Klas­sen 5 bis 10 ste­hen der Erwerb eines fun­dier­ten Fach­wis­sens und das Erler­nen his­to­ri­scher Arbeits­me­tho­den. Wich­ti­ge Etap­pen der Mensch­heits­ge­schich­te von der Stein­zeit bis in die jüngs­te Ver­gan­gen­heit wer­den v.a. chro­no­lo­gisch durch­lau­fen.

Im Unter­richt der Kurs­stu­fe 11/12 ver­tie­fen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihr his­to­ri­sches Fach­wis­sen in Grund- und Leis­tungs­kur­sen, wen­den zuneh­mend wis­sen­schaft­li­che und stu­di­en­vor­be­rei­ten­de Arbeits­me­tho­den an und wer­den sys­te­ma­tisch auf die schrift­li­che oder münd­li­che Abitur­prü­fung vor­be­rei­tet.

Ziel ist es, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu einem offe­nen, dis­kur­si­ven und kri­ti­schen Umgang mit der Geschich­te zu befä­hi­gen und aus dem Ver­ste­hen des Ver­gan­ge­nen Schluss­fol­ge­run­gen für Gegen­wart und Zukunft zu zie­hen.

Um Geschich­te an his­to­ri­schen Orten nach­er­leb­bar wer­den zu las­sen, wer­den als Ergän­zung zum Fach­un­ter­richt Exkur­sio­nen und Pro­jekt­ver­an­stal­tun­gen durch­ge­führt:

Klas­se 5:             Ober­lau­sitz in der Stein­zeit (Stadt­mu­se­um Baut­zen)

Klas­se 6:             Rit­ter­pro­jekt (Stadt­mu­se­um Baut­zen)

Klas­se 8:             Pro­jekt­tag „1. Welt­krieg“ im Mili­tär­his­to­ri­schen Muse­um Dres­den

Klas­se 9:             Exkur­si­on in eine Gedenk­stät­te, z.B. Gedenk­stät­te Buchen­wald

Klas­se 10:           Pro­jekt „Sta­si in der DDR“ in der Gedenk­stät­te Baut­zen II

Klas­sen 11/12:  Zeit­zeu­gen­ge­sprä­che „Fried­li­che Revo­lu­ti­on und 

                             Wie­der­ver­ei­ni­gung 1989/90“, Stu­di­en­fahrt des Leis­tungs­kur­ses an

                              die Stu­di­en­aka­de­mie Frei­burg, Stadt­kurs­pro­jek­te mit Prä­sen­ta­ti­on 

                            zu Geschich­te Baut­zens und der Ober­lau­sitz (sie­he Stadt­kurs)