Elternrat
Zusammenhalt gelingt immer dann, wenn wir den Mut haben den anderen gute Absichten zu unterstellen.
(Autor unbekannt)
Dieses Motto war der Auftakt für die erste Elternratsversammlung des Schiller-Gymnasiums im Schuljahr 2017/2018, welche im Herbst stattfand. Es soll für als Leitmotiv stehen. Denn Elternarbeit und ‑engagement betrachten wir als Beitrag für gelingendes Zusammenarbeiten und harmonisches Schulleben. Schnelle und direkte Wege bei Problemen und Fragen stehen für die Eltern im Vordergrund. Darum initiiert der Elternrat beispielsweise den Schulstammtisch bei dem Lehrer, Schüler und Eltern sich miteinander und konstruktiv über das Schulleben austauschen. Beim Tag der offenen Tür werden die künftigen Schüler von uns motiviert ihre Visionen und Träume von Schule auf einem „Mit-Mach-Plakat“ festzuhalten. Bei den sogenannten „Montagstreffen“ (1. Montag im ungeraden Monat) gibt es einen steten Informationsaustausch und eine feste Beratungszeit für Herrn Kämpe mit dem Elternrat. Außerdem freuen wir uns über einen besseren Informationsfluss zu allen Eltern über die neu eingerichtete Elternratsseite: schillerelternblog.wordpress.com
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie für Ihre Klasse einen speziellen Elternabend planen und Referenten zu Themen wie Lernen, Drogenprävention, Urheberrechte, Mediennutzung, Kommunikation etc. suchen. Für weitere Ideen oder Fragen stehen wir Ihnen unter elternrat-schiller-gymnasium@web.de zur Verfügung.
Der Elternrat des Schiller-Gymnasiums:
Vorsitzende: Anke Küchler Klasse 5/3
Stellvertreter: Mareike Knöschke Klasse 10/1
Thomas Frenzel Klasse 7/3
Annett Zieschang Klasse 9/2
Roland Kleicke Klasse 6/2
Katja Schiemann Klasse 6/1
Mitglieder der Schulkonferenz:
Anke Küchler Klasse 5/3
Aiko Wiedemann Klasse 5/1
Jens Engelmann Klasse 9/1
Michaela Grums Klasse 10/5
Ersatz:
Juliane Schaarschmidt Klasse 7/3