Elternmitwirkung — Elternrat und Vorstand
Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg.
Autor: Henry Ford
Als jährlich von den Eltern gewähltes Organ nimmt der Elternrat seine ehrenamtliche Tätigkeit am Anfang eines jeden Schuljahres auf. Der Elternrat wählt in der ersten Elternratsversammlung des Schuljahres seinen Vorstand. Dieser stellt die Schnittstelle zu den Eltern, der Schule sowie dem Kreis- und Landeselternrat dar.
Elternarbeit- und Engagement betrachten wir als Beitrag für gelingendes Zusammenarbeiten und harmonisches Schulleben. Schnelle und direkte Wege bei Problemen und Fragen stehen für den Vorstand des Elternrates im Vordergrund. Gleichermaßen werden Fragen und Anliegen jeglicher Art gebündelt und in der Schule oder der Elternschaft vorgetragen. Alle Eltern der Schule haben gegenüber dem Elternrat ein Auskunfts- und Informationsrecht. Ebenso ist es die Aufgabe der Schule Anfragen ernst zu nehmen und gemeinsam mit den Eltern nach harmonischen Lösungen zu suchen, um so mit vereinter Kraft die Schüler zu unterstützen sowie den bestmöglichen Weg für die Zukunft zu ebnen.
In regelmäßigen „Montagstreffen“ des Elternratsvorstandes mit der Schulleitung werden Themen angesprochen, diskutiert und nach Lösungen gesucht. Sprechen Sie uns gern bei jeglichen Themen die Schüler, Eltern oder Schule betreffend an. Wir unterstützen Sie in Ihrem Anliegen.
Wenden Sie sich gern an elternrat-schiller-gymnasium@web.de.
Der Vorstand des Elternrats vom Schiller-Gymnasium im Schuljahr 2022/2023:
Vorsitzende: Anke Küchler (8–3)
Stellvertreter: Mareike Knöschke (9–2)
Katja Schiemann (9–1)
Susanne Neumann (7–4)
Fränzi Feller (7–2)
Ramon Ernst (6–1)
Robert Jähne (11–2)