Wahl zweite Fremdsprache

Die zwei­te Fremd­spra­che am Schil­ler-Gym­na­si­um

Am säch­si­schen Gym­na­si­um erler­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zwei Fremd­spra­chen. Die ers­te Fremd­spra­che, die sie aus der Grund­schu­le schon ken­nen, ist Eng­lisch ab der 5. Klas­se.

Ab der 6. Klas­se kommt eine zwei­te Fremd­spra­che hin­zu, die ver­bind­lich bis zur Klas­sen­stu­fe 10 gelehrt wird. Sie ist ein Haupt­fach und ist somit ver­set­zungs­re­le­vant.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen mit ihren Eltern am Schil­ler-Gym­na­si­um zwi­schen den Spra­chen Rus­sisch, Fran­zö­sisch und Latein wäh­len.

Ein Rechts­an­spruch auf Ertei­lung von Unter­richt in einer bestimm­ten Fremd­spra­che besteht nicht. Über­steigt die Zahl der Anmel­dun­gen für eine zwei­te Fremd­spra­che die Anzahl der an der Schu­le ver­füg­ba­ren Plät­ze, wer­den nach erneu­ter Bera­tung der Eltern die Plät­ze zunächst in den Här­te­fäl­len und sodann im Los­ver­fah­ren ver­ge­ben (Schul­ord­nung §17 /4).

Das Erler­nen jeder Fremd­spra­che bedarf von Anfang an der Aus­dau­er und Gewis­sen­haf­tig­keit sowie des kon­ti­nu­ier­li­chen Flei­ßes beim Ler­nen von Voka­beln, Verb­for­men und gram­ma­ti­scher Struk­tu­ren.

Da die Wahl der zwei­ten Fremd­spra­che eine schwie­ri­ge Ent­schei­dung ist, emp­feh­len wir unse­re „Steck­brie­fe“ zu den am Schil­ler-Gym­na­si­um ange­bo­te­nen zwei­ten Fremd­spra­chen. Sie sol­len hel­fen, einen klei­nen Ein­blick in die Beson­der­hei­ten der drei Spra­chen zu geben, um spä­te­re Ent­täu­schun­gen oder Miss­erfol­ge zu ver­hin­dern.

Nach­fol­gend fin­den Sie die „Steck­brie­fe“ und den Rück­mel­de­ab­schnitt zur Sprach­ein­wahl:

Steck­brie­fe

Rück­mel­de­ab­schnitt