Vom Saitenspiel zum Tastenklang

Vom Sai­ten­spiel zum Tas­ten­klang

2300 Jah­re — Das Kla­vier in sei­ner Ent­wick­lung

01.04.2023, 17 Uhr

Aula, Schil­ler- Gym­na­si­um Baut­zen,

Fahr­stuhl vor­han­den!

Ein Flü­gel oder Kla­vier ist nicht ein Instru­ment, das sind hun­dert“, es ist das „intel­lek­tu­ells­te“, „das roman­tischs­te“, „das ath­le­tischs­te“, „das ordent­lichs­te“, „ das ein­la­dends­te“ Instru­ment.

Die Bewei­se für die­se vie­len Behaup­tun­gen sol­len im Aula- Kon­zert, im Schil­ler- Gym­na­si­um Baut­zen  erbracht wer­den.

Schü­ler und Leh­rer der Kreis­mu­sik­schu­le Baut­zen kön­nen hier als Inter­pre­ten begrüßt wer­den. Dabei steht die Ent­wick­lung des Instru­ments anhand von Klang­bei­spie­len im Mit­tel­punkt.

His­to­ri­sche Instru­men­te wer­den zu hören und zu sehen sein (wie z.B. Cem­ba­lo, Spi­nett, Ham­mer­flü­gel und Orgel). Die Prä­sen­ta­ti­on wird auch über Kame­ra und Video­wand sicht­bar gemacht. Neben den Stamm­hö­rern sind auch kla­vier­spie­len­de jun­ge Musi­ker mit ihren Fami­li­en beson­ders herz­lich ein­ge­la­den, da es hier viel Inter­es­san­tes und Neu­es zu hören und sehen gibt.

Natür­lich kann man im Anschluss auch die Instru­men­te aus der Nähe betrach­ten.

Der Ein­tritt ist frei- um wohl­wol­len­de Spen­den wird gebe­ten.