Splitter vom vergangenen Jahr

Der Stadt­kurs auf  „Spät­schicht“

Das  ist der Titel eines Ange­bo­tes der Stadt, bei dem Bür­ger jeweils 3 Unter­neh­men besu­chen konn­ten.  Unter sanf­ten Druck (alter­na­tiv Vor­trä­ge erar­bei­ten…) ent­schie­den sich die Schü­ler für Tour 4, d.h. Bom­bar­dier, Fren­zel­bräu und Spree­de­sign. Das ent­schei­den­de Aus­wahl­kri­te­ri­um  war klar, aber ange­sichts der Hit­ze und Schwü­le hat­ten die Schü­ler gut gewählt!

Ein Bus brach­te uns zunächst zu Bom­bar­dier, wo wir aus­ge­stat­tet mit Sicher­heits­wes­ten die Ent­ste­hung von Stra­ßen- und Eisen­bahn­wa­gen vom Blech über  Farb­ge­bung und tech­ni­sche Aus­stat­tung bis zur Erpro­bung sehen konn­ten. Auf­fäl­lig war die mus­ter­gül­ti­ge Ord­nung im kom­plett eng­lisch beschrif­te­te Werks­ge­län­de, aber die ein­zu­bau­en­den Modu­le kom­men aus allen Tei­len der Welt und mit ihnen auch die Tech­ni­ker und Käu­fer.

Bei Fren­zel­bräu gibt es nur drei statt 1200 Mit­ar­bei­ter. Uns wur­de gezeigt, wie Bier gebraut wird und wir über­zeug­ten uns von sei­nem indi­vi­du­el­len Geschmack. Jeder Besu­cher konn­te sich eine Fla­sche eti­ket­tie­ren las­sen,  zu unse­rer gro­ßen Über­ra­schung mit dem Foto unse­rer Grup­pe bei Bom­bar­dier!

Damit waren unse­re Erwar­tun­gen eigent­lich erfüllt, aber die letz­te Sta­ti­on bei Spree­de­sign topp­te alles! An 4 Sta­tio­nen wur­den wir von den jun­gen Wer­be-und Com­pu­ter­pro­fis in die  Geheim­nis­se des Medi­en­de­signs ein­ge­führt und konn­ten eini­ges selbst aus­pro­bie­ren. Bei guten Gesprä­chen, küh­len Geträn­ken und Gegrill­tem klang die Spät­schicht aus. Der Stadt­kurs hat span­nen­de Ein­bli­cke in die hei­mi­sche Wirt­schaft neh­men kön­nen, sich aber auch unter­ein­an­der bes­ser ken­nen­ge­lernt.

Wir bedan­ken uns bei den Orga­ni­sa­to­ren und Unter­neh­men!

U. Wie­zo­rek

Ag Floristik

Die Ag Flo­ris­tik bei der Aus­ge­stal­tung der Büh­ne für die fei­er­li­che Aus­ga­be der Abitur­zeug­nis­se

Superparty 2019