Schulöffnung am 20.04.2020

Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
ich kann mir vorstellen, dass sich die meisten wünschen, nach den Wochen des Daheimseins wieder einen geregelten Tagesablauf nachzugehen und zur Schule gehen zu dürfen. Leider ist dies in der momentanen Situation noch immer nicht für alle Schülerinnen und Schüler möglich. Beginnen werden wir mit dem Abiturjahrgang. Für die Abiturientinnen und Abiturienten ist es wichtig, nach wochenlanger Vorbereitung endlich zielstrebig und gerecht zum Abitur geführt zu werden. Nur unsere Zwölfer werden voraussichtlich in den nächsten zwei Wochen in der Schule sein. Über Ablauf, Regeln und Veränderungen werden die Abiturientinnen und Abiturienten über die Cloud, die Fachlehrer und über die Tutoren zeitnah informiert. Durch bestimmte Regelungen wird ermöglicht, die strengen Hygienebestimmungen für die schrittweise Öffnung unserer Schule einzuhalten. Die Schüler erhalten Schutzmasken und die regelmäßige Desinfektion der Hände ist organisiert, um das Risiko einer Infektion zu minimieren.
Bitte habt noch etwas Geduld.
Ich weiß, dass ich viel von Euch abverlange, Ihr Euch nach Euren Schul- und Klassenkameraden sehnt, wieder ordentlich und persönlich mit diesen kommunizieren möchtet.
Es ist auch nicht immer gut, dass Ihr nicht ausreichend Feedback zu Euren Lernaufgaben erhaltet und noch einige Fragen offen sind.
Ich verspreche Euch, dass niemand von Euch nachteilig behandelt werden wird. Wenn Ihr wirklich mal eine Aufgabe nicht hinbekommt, dann macht Euch Notizen zu dieser, versucht Klärung über die Mail-Adresse des Lehrers zu bekommen oder hebt Euch die Klärung der Probleme bis zum Wiederbeginn der Schule auf.
Bitte macht Euch keine Sorgen, wir werden gemeinsam mit den Fachlehrern Lösungen finden und Euch helfen. Wichtig ist allerdings, dass ihr die Arbeitsblätter/die Aufgaben versucht zu lösen, wir Lösungsansätze erkennen können und merken, dass Ihr Euch mit den Sachverhalten auseinandergesetzt habt.
Solltet Ihr oder auch Sie, liebe Eltern, dazu oder zu anderen Punkten Fragen oder Hinweise haben, dann können Sie jederzeit in der Schule anrufen. Ich stehe Ihnen für ein persönliches (telefonisches) Gespräch jederzeit zur Verfügung.
Liebe Eltern,
ich möchte Sie ermutigen, sich auch weiterhin tatkräftig und mit sicherlich überdurchschnittlichem Einsatz bei der Betreuung Ihrer Kinder und der Lösung der Lernaufgaben einzubringen.
Wer, wenn nicht wir, wissen, wie differenziert und individuell unsere Schülerinnen und Schüler sind, welche Unterschiede sich in der Lernbereitschaft, Lernfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit und Selbstständigkeit auftun. Wir wissen auch, dass die momentane Lernsituation den Unterricht nicht ersetzen kann, dass eine individuelle Kommunikation mit dem Lehrer vor der Klasse oder einzeln schlecht oder nicht ersetzt werden kann. Leider ist es aber in der momentanen Situation nicht anders möglich. Ich bitte Sie deshalb, Ihre Kinder zu motivieren, mit den entsprechenden Lehrern in Kontakt zu treten.
Ich bedanke mich bei Ihnen für die Geduld, für die viele Zeit, die Sie jetzt für Ihre Kinder investieren und für das Verständnis für diese Situation.
Nur gemeinsam werden wir schrittweise zur Normalität zurückkehren können.
Für Vorschläge und vorwärtsbringende Ideen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
A. Kämpe
Schulleiter