Schlossbewohner auf Zeit
Das Schloss Muhrau (poln. Morawa) mit seinem 12 Hektar großen Park liegt im Herzen der schönsten Region von Niederschlesien. Seit 1991 führt das Anwesen mit dem Hauptsitz der Stiftung hl. Hedwig einen gemeinnützigen Kindergarten sowie ein Bildungszentrum. 1992 kehrte Melitta Sallai, die Tochter des letzten Besitzers des Anwesens, zurück und ließ das Schloss durch die Hedwig — Stiftung restaurieren. Heute verfügt das Schloss über eine große Anzahl von Gästezimmern.

Vom 12.12.2022 bis zum 17.12.2022 durften Schüler und Lehrer unseres Gymnasiums dort zu Gast sein. Schon seit 2004 bietet das Schloss Unterkunft für die Teilnehmer der Polnisch — Deutschen Jugendbewegung “Sobotka — Bautzen”.

Vor 18 Jahren rief unser ehemaliger Kollege Wilfried Müller das Projekt ins Leben. Polnische und deutsche Jugendliche begegnen sich an diesem Ort, um sich und ihre Kulturen kennen zu lernen.
So versuchten wir, uns der polnischen Sprache (Sehr schwierig!!!) zu nähern, gingen in kleinen Seminaren auf uns zu, stellten gemeinsam Weihnachtsdeko her, probierten uns an traditionellen polnischen Rezepten (Pfefferkuchen, Mohnstollen, Piroggen), verbrachten einen Tag in Breslau (Tolle Stadtführung!) und machten einen Abstecher (mit kleiner Stadtführung) nach Sobotka.
Ein Höhepunkt war zweifelsohne ein Abend am Kamin mit Melitta Sallai. Die mittlerweile Fünfundneunzigjährige erzählte uns unglaubliche Geschichten aus ihrem Leben und ging auf unsere Fragen ein. Geschichte zum Anfassen!
Die Gastfreundschaft war überwältigend und wir fühlten uns herzlichst aufgenommen.
So war dieses Projekt nicht nur ein Angebot, Neues zu erfahren und Gemeinsamkeiten zu erkennen, sondern auch die herrliche Winterwelt mit einem Durchatmen und Innehalten zu genießen.
Buchtipp:
Melitta Sallai: Von Muhrau nach Morawa. Ein ungweöhnliches Leben in Europa und Afrika
(KAK- Verlag)
B. Buncke