Regeln für Homeschooling am Schiller-Gymnasium
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
um einen reibungslosen und effektiven Heimunterricht durchführen zu können, sollten folgende Regeln beachtet werden:
Regeln für Homeschooling am Schiller-Gymnasium
Homeschooling gilt zur Sicherung der Unterrichtsversorgung im Umfang des Stundenplans im Falle von Quarantänesituationen und der Befreiung der Präsenzpflicht.
- Das Arbeitspensum orientiert sich am Präsenzunterricht.
- Die Aufgaben liegen den Schülerinnen und Schüler zu den entsprechenden Stunden vor und können laut Stundenplan abgearbeitet werden. Die jeweiligen Fachlehrerinnen und Fachlehrer stehen in dieser Zeit über LernSax als Ansprechpartner zur Verfügung. Auf diese Weise bleiben die Schülerinnen und Schüler in ihrer bewährten Struktur des Tages.
- Die mögliche Kommunikationszeit über LernSax wird für den Zeitraum von 7.00 bis 16.30 Uhr innerhalb der Unterrichtswoche festgelegt. In dieser Zeit sollten sich alle in regelmäßigen Abständen über aktuelle Meldungen informieren und entsprechend reagieren. Die Wochenenden und Ferien sind davon ausgeschlossen.
- Nach Vereinbarung und in Abhängigkeit der technischen Möglichkeiten kann der Unterricht auch per Video stattfinden.
- Die Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, die Aufgaben vollständig und ordentlich zu bearbeiten und falls gefordert pünktlich einzureichen. Die Lehrerinnen und Lehrer geben Feedback zu eingereichten Arbeitsergebnissen bzw. stellen Lösungen zur Verfügung.
- Im Krankheitsfall der Lehrerinnen und Lehrer werden die Schülerinnen und Schüler wie bisher über den mobilen Vertretungsplan informiert. Krankmeldungen der Schülerinnen und Schüler erfolgen weiterhin über die Eltern im Sekretariat. Über entschuldigte Schülerinnen und Schüler werden die Fachlehrerinnen und Fachlehrer im Schulportal informiert. Die entsprechenden Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, sich über den Lernstoff zu informieren.
- Grundsätzlich können alle Leistungen des Fernunterrichts zur Leistungsfeststellung herangezogen werden, dies beinhaltet ausdrücklich auch die Leistungen während eventuell stattfindenden Videokonferenzen.
- Diese Regeln sind verbindlich bis auf Widerruf.
A.Kämpe
Schulleiter
Bekanntmachung zur Schulschließung in der KW 51 2020 und KW 2 2021
des Medienbildungsteams des Schiller-Gymnasiums Bautzen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
in der nächsten Woche sowie der ersten Schulwoche im neuen Jahr werden wir die Schule geschlossen halten. Stattdessen wird für die Schülerinnen und Schüler eine häusliche Lernzeit organisiert.
Hiermit sollen die immer noch steigenden Infektionszahlen der Corona-Pandemie eingedämmt werden.
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf in dieser Zeit zu gewährleisten, geben wir die folgenden
Hinweise:
- Wir haben eine digitale Kernarbeitszeit zwischen 7:30 und 16:00 festgelegt. Dieser Zeitraum gilt sowohl für Schülerinnen und Schüler, als auch Lehrerinnen und Lehrer. In dieser Zeit gehen wir davon aus, dass Lehrerinnen und Lehrer auf Nachrichten zeitnah reagieren. Ebenso erwarten wir von Schülerinnen und Schülern, dass bis 16:00 veröffentlichte Mitteilungen gelesen und Aufgaben bearbeitet werden.
Auch bei erneutem Präsenzunterricht werden diese Zeiten mit eventueller leichter Abwandlung gelten. Hier ist eine Antwort aber nur möglich, wenn die Lehrerin oder der Lehrer nicht im Präsenzunterricht eingesetzt ist. - Der Stundenplan bleibt bestehen. Wenn Kollegen auf freiwilliger Basis und nach Ihren technischen Möglichkeiten Onlineunterricht über LernSax anbieten, findet dieser zu den normalen Unterrichtszeiten statt. Es wird vorher eine entsprechende Mitteilung in der Klasse
bzw. dem Kurs geben. - Für das Erstellen von Aufgaben wurde eine einheitliche Regelung getroffen. Eine Anleitung (Dateiname: Aufgaben_Finden.pdf) findet sich in jedem Klassenordner und in den Jahrgangsstufen 2021 und 2022 in der Dateiablage.
- Es ist damit zu rechnen, dass LernSax dem ersten Ansturm nicht gewachsen ist und eventuell nicht jederzeit erreichbar sein wird. Dies kann sich auch über mehrere Tage strecken. Wir bitten daher auch in den Abendstunden nach neuen Aufgaben und Mitteilungen zu schauen.
Hier ist die Chance größer, dass die Webseite erreichbar ist.
Wenden Sie sich bei Fragen bitte an einer der folgenden Adressen:
• Toralf Engelke: administrator@sgb.lernsax.de
• Frank Rommel: rommel@sgb.lernsax.de
Mit freundlichen Grüßen
Die Mitglieder des Medienbildungsteams des Schiller-Gymnasiums Bautzen