Neues aus dem Ökogarten

Unkraut jäten allein macht noch kei­nen Gar­ten, … “

(Cle­mens Bren­ta­no, 1778–1842)

Dank der Unter­stüt­zung des Gar­ten­bau­be­trie­bes Sämann und der Land­schafts­gärt­ne­rin Frau Bern­stein konn­ten wir unse­rem Öko­gar­ten ein neu­es Gesicht geben. Mit einer auf uns zuge­schnit­te­nen Viel­falt an Stau­den, Nasch­ge­höl­zen wie Him­bee­ren, Brom­bee­ren und Blau­bee­ren sowie Sträu­chern wer­den wir schritt­wei­se Bee­te und Gar­ten umge­stal­ten.

Bereits am Mon­tag stell­te Frau Bern­stein die vom Gar­ten­bau­be­trieb Sämann gespon­ser­ten Sträu­cher auf.

Am Him­mel­fahrts­tag wur­den sie von uns in einem ganz­tä­gi­gen Arbeits­ein­satz ein­ge­pflanzt und Bee­te und Wege her­ge­rich­tet.

Viel wich­ti­ge und müh­sa­me Vor­ar­beit — wie Umgra­ben und Unkraut jäten — leis­te­ten auch die flei­ßi­gen Mit­strei­ter der Klas­se 8/1. Vie­len Dank auch euch.

In Zukunft soll unser Gar­ten auch ein Ort wer­den, an dem sich älte­re Schü­ler wäh­rend der Pau­sen erho­len kön­nen.

Wir freu­en uns natür­lich auch über neue Inter­es­sen­ten für unse­re AG. Vie­le neue Ide­en zur Gar­ten­ge­stal­tung war­ten auf euch, denn bei uns wird nicht nur gejä­tet. Ihr fin­det uns immer frei­tags ab 13.00 Uhr im Öko­gar­ten.

Habt ihr Fra­gen, dann wen­det euch ein­fach an Frau Buncke und Herrn Kas­per.