Neue Schiller-Ausstellung im Grünschnabel

Isa­bell Engst

Der Charme eines Ortes ent­steht durch die Men­schen, die ihm begeg­nen.

Nicht ohne Grund haben Men­schen Lieb­lings­or­te, und nicht ohne Grund wir­ken Orte, die von Men­schen besucht wer­den, leben­di­ger.

Die Sym­bio­se von Mensch und Ort ermög­licht Kom­mu­ni­ka­ti­on, Aus­tausch… Leben.

Wir brau­chen unse­re Nischen unse­re Wohl­fühlor­te, wir sind Gewohn­heits­tie­re. Und nimmt man uns die Orte unse­res Ver­gnü­gens, unse­rer Gemüt­lich­keit und Ent­span­nung, dann sind wir irri­tiert und trau­rig, … wie die meis­ten von uns in den letz­ten Mona­ten fest­stel­len konn­ten.

Nun, der Grün­schna­bel, oder genau genom­men das Restau­rant Grün­schna­bel, ist ein ganz beson­de­rer Ort, denn das Schil­ler-Gym­na­si­um in Baut­zen ist bereits vor vier Jah­ren sym­bio­tisch mit die­sem Ort ver­schmol­zen.

Küche, Kunst und Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern des Schil­ler-Gym­na­si­ums, Eltern, Freun­den und dem Grün­schna­bel­team gehö­ren seit­dem zum all­jähr­li­chen Höhe­punkt nach den Som­mer­fe­ri­en.

Auch die­ses Jahr ver­su­chen wir der miss­li­chen Lage zu trot­zen und haben unse­re Kunst aus­ge­stellt. Zwar gibt es in die­sem Jahr die gelieb­te Ver­nis­sa­ge nicht …, denn wir sind ja nicht leicht­sin­nig. Aber wir konn­ten es den­noch nicht las­sen unse­rem Freund,  dem klei­nen Grün­schna­bel, einen Besuch abzu­stat­ten und sein Nest mit unse­rer Kunst zu schmü­cken.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe ehe­mals 9, 10 und 11 und sogar der Leis­tungs­kurs 11 und 12 stel­len ihre Wer­ke ab dem 24.09.2020 im Grün­schna­bel aus. Foto­gra­fi­en, Dru­cke, Col­la­gen und Male­rei­en schmü­cken nun in beein­dru­cken­der Wei­se sein Nest.

Por­traits à la Picas­so hän­gen an den Wän­den und bli­cken auf stil­le Orte, Lieb­lings­or­te aus Baut­zen und Umge­bung hän­gen ver­träumt an der Wand, abs­trak­te Orte in Far­be und sur­rea­le Orte unse­rer Träu­me zie­ren die Wän­de. Den gan­zen Okto­ber kön­nen Sie die Wer­ke begut­ach­ten und das bes­te Bild soll anschlie­ßend prä­miert wer­den.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die eine Ein­la­dung bekom­men haben, bekom­men gegen Vor­la­ge einen fri­schen Obst­saft vom Grün­schna­bel­team zur frei­en Ver­fü­gung gestellt.

Der klei­ne Vogel möch­te sich auf die­se Wei­se bei uns bedan­ken und Schü­le­rin­nen und Schü­ler ermun­tern vor­bei­zu­kom­men und das bes­te Bild aus­zu­wäh­len, Zet­tel und Wahl­ur­ne ste­hen im The­ken­be­reich. Es gibt einen tol­len Preis für den Sie­ger oder die Sie­ge­rin … gestif­tet vom För­der­ver­ein Freun­des­kreis Schil­ler-Gym­na­si­um.

Nur unse­re Sän­ge­rin­nen, Tän­ze­rin­nen und Pup­pen­spie­ler wer­den den Auf­tritt im Grün­schna­bel die­ses Jahr ver­mis­sen und wir wer­den natür­lich eben­so auf ihr künst­le­ri­sches Pro­gramm ver­zich­ten müs­sen. Aber der klei­ne Vogel hat ver­spro­chen, dass es im nächs­ten Jahr wie­der eine Aus­stel­lung geben wird und dass er auf sie war­tet… und dann wer­den wir es noch mehr zu schät­zen wis­sen, denn wir sind ja Gewohn­heits­tie­re und mer­ken immer erst dann, wenn uns etwas weg­ge­nom­men wird, … wie sehr wir es ver­mis­sen und brau­chen.

Es grüßt Sie und euch herz­lich der klei­ne Grün­schna­bel

und die Fach­schaft Kunst.

 gez. T.-A. Wins­mann