Neue Schiller-Ausstellung im Grünschnabel

Isabell Engst
Der Charme eines Ortes entsteht durch die Menschen, die ihm begegnen.
Nicht ohne Grund haben Menschen Lieblingsorte, und nicht ohne Grund wirken Orte, die von Menschen besucht werden, lebendiger.
Die Symbiose von Mensch und Ort ermöglicht Kommunikation, Austausch… Leben.
Wir brauchen unsere Nischen unsere Wohlfühlorte, wir sind Gewohnheitstiere. Und nimmt man uns die Orte unseres Vergnügens, unserer Gemütlichkeit und Entspannung, dann sind wir irritiert und traurig, … wie die meisten von uns in den letzten Monaten feststellen konnten.
Nun, der Grünschnabel, oder genau genommen das Restaurant Grünschnabel, ist ein ganz besonderer Ort, denn das Schiller-Gymnasium in Bautzen ist bereits vor vier Jahren symbiotisch mit diesem Ort verschmolzen.
Küche, Kunst und Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern des Schiller-Gymnasiums, Eltern, Freunden und dem Grünschnabelteam gehören seitdem zum alljährlichen Höhepunkt nach den Sommerferien.
Auch dieses Jahr versuchen wir der misslichen Lage zu trotzen und haben unsere Kunst ausgestellt. Zwar gibt es in diesem Jahr die geliebte Vernissage nicht …, denn wir sind ja nicht leichtsinnig. Aber wir konnten es dennoch nicht lassen unserem Freund, dem kleinen Grünschnabel, einen Besuch abzustatten und sein Nest mit unserer Kunst zu schmücken.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe ehemals 9, 10 und 11 und sogar der Leistungskurs 11 und 12 stellen ihre Werke ab dem 24.09.2020 im Grünschnabel aus. Fotografien, Drucke, Collagen und Malereien schmücken nun in beeindruckender Weise sein Nest.
Portraits à la Picasso hängen an den Wänden und blicken auf stille Orte, Lieblingsorte aus Bautzen und Umgebung hängen verträumt an der Wand, abstrakte Orte in Farbe und surreale Orte unserer Träume zieren die Wände. Den ganzen Oktober können Sie die Werke begutachten und das beste Bild soll anschließend prämiert werden.
Schülerinnen und Schüler, die eine Einladung bekommen haben, bekommen gegen Vorlage einen frischen Obstsaft vom Grünschnabelteam zur freien Verfügung gestellt.
Der kleine Vogel möchte sich auf diese Weise bei uns bedanken und Schülerinnen und Schüler ermuntern vorbeizukommen und das beste Bild auszuwählen, Zettel und Wahlurne stehen im Thekenbereich. Es gibt einen tollen Preis für den Sieger oder die Siegerin … gestiftet vom Förderverein Freundeskreis Schiller-Gymnasium.
Nur unsere Sängerinnen, Tänzerinnen und Puppenspieler werden den Auftritt im Grünschnabel dieses Jahr vermissen und wir werden natürlich ebenso auf ihr künstlerisches Programm verzichten müssen. Aber der kleine Vogel hat versprochen, dass es im nächsten Jahr wieder eine Ausstellung geben wird und dass er auf sie wartet… und dann werden wir es noch mehr zu schätzen wissen, denn wir sind ja Gewohnheitstiere und merken immer erst dann, wenn uns etwas weggenommen wird, … wie sehr wir es vermissen und brauchen.
Es grüßt Sie und euch herzlich der kleine Grünschnabel
und die Fachschaft Kunst.
gez. T.-A. Winsmann