Einladung zum Schuljubiläum

Unse­re Schu­le fei­ert ihren 150. Geburts­tag

Nach zwei­jäh­ri­ger Pla­nung und coro­nabe­ding­ter Unsi­cher­heit und Umpla­nung ist es end­lich soweit — wir wer­den fei­ern — qua­si in 3 Akten!

Zum Tag des offe­nen Denk­mals am 12. Sep­tem­ber kön­nen alle Inter­es­sier­ten an the­ma­ti­schen Schul­füh­run­gen teil­neh­men, die der Stadt­kurs 12 und eini­ge 11er vor­be­rei­tet haben, die Schön­heit des Gebäu­des auf­sau­gen, evtl. in den Erin­ne­run­gen an die eige­ne Schul­zeit schwel­gen oder erfah­ren, wie Schu­le heu­te funk­tio­niert. Frau I. Herr­mann hat mit den Schü­lern des gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Pro­fils zwei Denk­ma­le adop­tiert und stellt die Aula mit der Orgel und die Hei­lig­geist­brü­cke vor. 11 und 15 Uhr kön­nen Sie sich im Zim­mer 205 auf eine Zeit­rei­se nach Baut­zen um 1900 bege­ben. Frau Wie­zo­rek stellt das Kaeu­bler-Pro­jekt des letz­ten Stadt­kur­ses vor. Im Öko­gar­ten war­ten eini­ge Über­ra­schun­gen.

Es gilt die 3G-Regel und Mas­ken­pflicht, da wir als Schu­le beson­ders stren­gen Coro­na­re­geln unter­lie­gen.

Am Frei­tag, dem 24. Sep­tem­ber fei­ern die Schü­ler mit sport­li­chen Wett­be­wer­ben, einem Talen­te­wett­streit und der Kür des Lese­kö­nigs. Auf dem Schul­hof wird gegrillt.

Der eigent­li­che Fest­akt fin­det am Sonn­abend statt, Details kön­nen der Ein­la­dung ent­nom­men wer­den. Pan­de­mie­be­dingt ist die Zahl der Plät­ze im Thea­ter auf 160 limi­tiert, aber eini­ge Rest­plät­ze ste­hen noch zur Ver­fü­gung. Bit­te mel­den Sie sich unbe­dingt im Sekre­ta­ri­at tele­fo­nisch oder per Mail an.

Wir dan­ken allen Spon­so­ren, dem Eltern­rat und dem Freun­des­kreis ganz herz­lich für die Unter­stüt­zung bei der Vor­be­rei­tung und freu­en uns dar­auf, Sie als unse­re Gäs­te begrü­ßen zu dür­fen.

Arbeits­grup­pe “150”