Digitale Arbeitszeiten am Schiller-Gymnasium
Liebe KollegInnen, liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
wir alle hoffen, dass wir im Schuljahr 2021/22 von Schulschließungen absehen können. Trotzdem hat sich gezeigt, dass die Arbeit mit der Lernplattform LernSax viele Verfahren im Schulablauf vereinfacht. Da wir die Plattform weiterhin zur Kommunikation nutzen möchten, sollen hier Festlegungen zur digitalen Arbeitszeit wiederholt werden:
- Wir haben eine digitale Kernarbeitszeit von 7:30 bis 16:00 festgelegt. Dieser Zeitraum gilt sowohl für SchülerInnen, als auch LehrerInnen. In dieser Zeit gehen wir davon aus, dass LehrerInnen auf Nachrichten zeitnah reagieren, so sie sich nicht im Unterricht befinden oder anderen schulischen Verpflichtungen nachgehen. Ebenso erwarten wir von SchülerInnen, dass bis 16:00 veröffentlichte Mitteilungen gelesen und Aufgaben bearbeitet werden. Dazu ist es natürlich nötig, sich mindestens einmal am Tag bei der Plattform anzumelden. Für SchülerInnen ohne digitales Endgerät besteht weiterhin die Möglichkeit, sich bei der Schule ein Gerät leihen. Um eine adäquate Verteilung sicherzustellen, bitten wir um eine zeitnahe Anfrage. Sollte darüber hinaus keine adäquate Internetverbindung vorhanden sein, müssen hier mit den LehrerInnen individuelle Lösungen gefunden werden.
- Gestellte Aufgabe sind grundsätzlich bis zum Ende des Abgabetages (23:59:59) in den Abgabeordner zu laden oder per Mail zu senden. Der Abgabezeitpunkt kann sowohl beim Hochladen als auch beim Zustellen per Mail eingesehen werden.
- Sollte es zu Anordnungen einer klassenweisen Quarantäne kommen, bleibt der Stundenplan bestehen. Wenn KollegInnen auf freiwilliger Basis und nach Ihren technischen Möglichkeiten Onlineunterricht über LernSax anbieten, findet dieser zu den normalen Unterrichtszeiten statt. Es wird vorher eine entsprechende Mitteilung in der Klasse bzw. dem Kurs geben. Alternativ werden Aufgaben bereitgestellt.
- Für das Erstellen von Aufgaben wurde eine einheitliche Regelung getroffen. Eine Anleitung (Dateiname: Aufgaben_Finden.pdf) findet sich in jedem Klassenordner und in den Jahrgangs- stufen in der Dateiablage.
- Auch wenn die Plattform LernSax inzwischen stabil läuft, kann es trotzdem vereinzelt zu Störungen kommen. Diese lassen sich nie ganz ausschließen. Sollte die Plattform einmal nicht erreichbar sein, bitten wir darum, auch in den Abendstunden nach neuen Aufgaben und Mitteilungen zu schauen. Hier ist die Chance größer, dass die Webseite erreichbar ist.
Wenden Sie sich bei technischen Fragen bitte an einer der folgenden Adressen:
- Toralf Engelke: administrator@sgb.lernsax.de
- Frank Rommel: rommel@sgb.lernsax.de
- Anne Melchior: melchiora@sgb.lernsax.de
Mit freundlichen Grüßen
Die Mitglieder des Medienbildungsteams des Schiller-Gymnasiums Bautzen