Bunte Vielfalt leben

Bild von Freepik

Thes­pis ist ein grie­chi­scher Tra­gö­di­en­dich­ter, Thea­ter­lei­ter und Schau­spie­ler im 6. Jahr­hun­dert v. Chr. In Rom. Es ist aber auch ein sozio­kul­tu­rel­les Pro­jekt des Deutsch- Sor­bi­schen Volks­thea­ters in Baut­zen.

Das Pro­jekt beschäf­tigt sich u. a. mit Thea­ter und Spra­che, dem trans­kul­tu­rel­lem Raum, par­ti­zi­pa­ti­vem Thea­ter und allem, was zum The­ma Gren­zen gehört. Thes­pis ist ein offe­ner Platz für alle, ein Ort der Begeg­nung.

Seit dem letz­ten Schul­jahr arbei­tet die jet­zi­ge Klas­se 9/3 mit Thes­pis inten­siv zum Schwer­punkt „Ras­sis­mus“ zusam­men. Ziel soll es sein, ein schu­li­sches Pro­jekt auf die Bei­ne zu stel­len, das sen­si­bel die Exis­tenz von Ras­sis­mus in unse­rem All­tag hin­ter­fragt. Gleich­zei­tig sol­len Wege auf­ge­zeigt wer­den, wie man die­ser Pro­ble­ma­tik begeg­nen und sich dage­gen posi­tio­nie­ren kann.

Die Zusam­men­ar­beit mit Thes­pis bringt neue Aspek­te des The­mas und neue Sicht­wei­sen dar­auf in die Dis­kus­si­on.

Thes­pis ist täg­lich geöff­net. Die Mit­ar­bei­ter freu­en sich über Inter­es­sier­te und ste­hen mit Rat und Tat zur Ver­fü­gung.

Das Ange­bot ist von gro­ßem Nut­zen, ver­an­lasst es einen doch, über den Tel­ler­rand zu sehen.

(Klas­se 9/3 und Bär­bel Buncke)