Bunte Vielfalt leben

Bild von Freepik
Thespis ist ein griechischer Tragödiendichter, Theaterleiter und Schauspieler im 6. Jahrhundert v. Chr. In Rom. Es ist aber auch ein soziokulturelles Projekt des Deutsch- Sorbischen Volkstheaters in Bautzen.
Das Projekt beschäftigt sich u. a. mit Theater und Sprache, dem transkulturellem Raum, partizipativem Theater und allem, was zum Thema Grenzen gehört. Thespis ist ein offener Platz für alle, ein Ort der Begegnung.
Seit dem letzten Schuljahr arbeitet die jetzige Klasse 9/3 mit Thespis intensiv zum Schwerpunkt „Rassismus“ zusammen. Ziel soll es sein, ein schulisches Projekt auf die Beine zu stellen, das sensibel die Existenz von Rassismus in unserem Alltag hinterfragt. Gleichzeitig sollen Wege aufgezeigt werden, wie man dieser Problematik begegnen und sich dagegen positionieren kann.
Die Zusammenarbeit mit Thespis bringt neue Aspekte des Themas und neue Sichtweisen darauf in die Diskussion.
Thespis ist täglich geöffnet. Die Mitarbeiter freuen sich über Interessierte und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Das Angebot ist von großem Nutzen, veranlasst es einen doch, über den Tellerrand zu sehen.
(Klasse 9/3 und Bärbel Buncke)