Botanikcamp
Vom 18.05.2022bis 20.05.2022 fand das Spezialistenlager Botanik im Schullandheim Reichwalde statt. Insgesamt waren 16 Teilnehmer der Klassenstufen 7 bis 11 aus ganz Ostsachsen mit dabei, davon 7 Schülerinnen und Schüler aus unserem Gymnasium.
Nachdem wir am ersten Tag ankamen, die Betten bezogen und uns alle vorstellten, ging es auch schon mit der Botanik los: Die Fachexperten haben uns in einer Einführung grundlegendes Wissen in Bezug auf Pflanzen vermittelt. Dann startete direkt die Praxis mit Bestimmungsübungen. Anschließend sammelten wir erste Pflanzen auf dem Rodelberg, die für die am letzten Tag bevorstehenden Vorträge benötigt wurden.
Der zweite Tag stand im Sinne einer Fahrradexkursion. Wir besichtigten verschiedene Orte entlang des Schwarzen und des Weißen Schöps. Wir besuchten zwei Naturräume (einen Wald und den Tonstich). Die gefundenen Pflanzen wurden von uns erfasst und am Abend in einer fortlaufende Liste der letzten Jahre ergänzt.
Bevor es am Freitag nach Hause ging, gestaltete jede Kleingruppe von 2–3 Mitgliedern eine Präsentation über eine Pflanzenfamilie. Des Weiteren machten wir eine Vegetationsaufnahme auf einer angrenzenden Wiese.
Den Abschluss des Spezialistenlagers Botanik bildete das Abschlusstestat. Das in den 3 Tagen vermittelte Fachwissen wurde abgefragt. Alle Teilnehmer bestanden diesen Test.
Die Theorie über Botanik wurde immer wieder durch Beispielen aus der Natur aus dem Gebiet vom Tagebau Reichwalde beeinflussten Region veranschaulicht. Der Wechsel aus Theorie und Praxis war abwechslungsreich und für alle Teilnehmer etwas dabei. Durch den sehr gut organisierten Ablauf konnten wir innerhalb der drei Tage viel Inhalt in kurzer Zeit verinnerlichen und unsere Kompetenzen in der Botanik erweitern.
Ein Dank gilt den zwei Fachexperten, Herr Hoffmann und Herr Goldberg, die uns stets mit ihrem Fachwissen alle Fragen beantwortet haben.
Juliane Ziesch
