Biocamp der 6. Klassen

Wir waren vom 09. bis 11. Mai 2022 im Spe­zia­lis­ten­camp des Faches Bio­lo­gie auf dem Fische­rei­hof in Klein­hol­scha. Unse­re Grup­pe bestand aus 14 Mäd­chen und 4 Jun­gen aus der Klas­sen­stu­fe 6.


Am ers­ten Tag wan­der­ten wir zu einem Teich. Dort beob­ach­te­ten und bestimm­ten wir zahl­rei­che Tier- und Pflan­zen­ar­ten der „Ober­lau­sit­zer Hei­de- und Teich­land­schaft“.

Am Abend ging es dann mit Herrn Sach­se auf Fle­der­maus­ex­kur­si­on, wo wir ca. 5 ver­schie­de­ne Fle­der­maus­ar­ten bei der Jagd beob­ach­ten konn­ten.
Am nächs­ten Mor­gen bega­ben sich eini­ge Schü­ler auf den Weg zu den Krö­ten­zäu­nen, um die­se zu kon­trol­lie­ren. Danach gab es ein tol­les Früh­stück. Nun begann das Küchen­pro­jekt, wofür wir fri­sche Kräu­ter sam­meln muss­ten. Dar­aus stell­ten wir ein lecke­res Mit­tag­essen und eine Kräu­ter­sal­be her. Am Nach­mit­tag lie­fen wir bei gro­ßer Hit­ze nach Neschwitz zur Natur­schutz­sta­ti­on und füt­ter­ten die dort zur Pfle­ge auf­ge­nom­me­nen Vögel.

Als wir nun alle fix und fer­tig waren, hol­ten wir uns bei Ede­ka ein Eis. Mit letz­ter Kraft kamen wir wie­der am Fische­rei­hof an. Am Abend ver­an­stal­te­ten wir ein gro­ßes und schö­nes Lager­feu­er mit Knüp­pel­teig und Mar­sh­mal­los.


Trotz einer kur­zen Nacht gin­gen Eini­ge von uns am Mitt­woch noch­mals an die Krö­ten­zäu­ne und tru­gen ca. 50 Tie­re auf die ande­re Stra­ßen­sei­te. Nach dem Früh­stück lern­ten wir eine Men­ge über die Bedro­hung der Wild­bie­nen und wie wir die­sen hel­fen kön­nen, bau­ten klei­ne Insek­ten­ho­tels und besuch­ten den Honig­bie­nen­lehr­stand des Fische­rei­hofs.


Jetzt sind wir wie­der glück­lich zu Hau­se und erin­nern uns an 3 wun­der­ba­re Tage.

Autorin­nen: Eva; Lot­ta; Han­na