Anmeldung am Schiller-Gymnasium Bautzen
Anmeldung am Schiller-Gymnasium Bautzen
Aufgrund der unklaren Pandemielage kann die Anmeldung auf dem Postweg (nach dem 11.02.2022) oder persönlich nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 03591/5347900 mit dem Sekretariat erfolgen.
Anmeldezeiten im Sekretariat des Schiller-Gymnasiums:
28.02.2022 08.00 Uhr – 18.00 Uhr
01.03.2022 08.00 Uhr – 18.00 Uhr
02.03.2022 08.00 Uhr – 18.00 Uhr
03.03.2022 08.00 Uhr – 18.00 Uhr
04.03.2022 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Notwendige Dokumente:
- ausgefüllter Anmeldeantrag (von beiden Sorgeberechtigten unterschrieben)
- Kopie des Nachweises des alleinigen Sorgerechts bei Alleinerziehenden
- Original der Bildungsempfehlung
- Kopie der Geburtsurkunde
- Kopie des Nachweises über Masernimpfung zur Vorlage
- Kopie des Halbjahreszeugnis vom 11.02.2022
Kinder ohne Bildungsempfehlung für das Gymnasium können nur persönlich angemeldet werden. Bei der Anmeldung wird der Termin für das verpflichtende Beratungsgespräch vereinbart, das im Zeitraum vom 08.03.2022 bis zum 17.03.2022 stattfindet.
Die Schülerinnen und Schüler ohne Bildungsempfehlung schreiben am 08.03.2022 eine Leistungserhebung (von 09:30 Uhr bis 10:40 Uhr), die die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht zu gleichen Teilen berücksichtigt und zentral erstellt wird. Es erfolgt keine Benotung.
Den Bescheid über die Aufnahme erhalten die Eltern am 03.06.2022 durch den Schulleiter.
Virtuelle Tage der offenen Tür
Weiterhin laden wir Sie, liebe Eltern und euch, liebe Schülerinnen und Schüler zu unseren „Virtuellen Tagen der offenen Tür“ ab dem 28.01.2022 ein.
Allen interessierten Schülerinnen und Schülern der jetzigen 4. Klassen bieten wir am Freitag, dem 28.01.2022, um 16 Uhr, die Möglichkeit an unserem „KennenlernAngebot“ teilzunehmen.
Geplant sind kurze Unterrichtseinheiten in drei verschiedenen Fächern, denn wir wollen während der „Virtuellen Tage der offenen Tür“ nicht nur unsere Schule und das Schulleben, sondern auch die neuen Fächer präsentieren.
Voraussichtlicher Ablauf:
15.50 Uhr Öffnung der Videokonferenzräume
16.00 Uhr Begrüßung und Erklärung
16.10 Uhr erstes Fach
16.25 Uhr zweites Fach
16.40 Uhr drittes Fach
17.00 Uhr Möglichkeit, Fragen zu stellen