Anlässlich des 100. Geburtstages …
bzw. des 25. Todestages von Konrad Zuse werden der Verein Zuseum e.V. gemeinsam mit dem Freundeskreis des Schiller-Gymnasiums am 21.09.2020 ein Event für Jugendliche und ihren Eltern organisieren.
Möglich wird diese Veranstaltung durch die Unterstützung der Kurt-Pauli-Stiftung aus Remagen-Rolandseck und des Sächsischen Mitmachfonds.
Prof. Dr. Horst Zuse, ältester Sohn vom Computererfinder Konrad Zuse, wird sich an diesem Tag um 9.00 Uhr in das Goldene Buch der Stadt Bautzen eintragen.
Danach, um 11.15 Uhr, hält Herr Prof. Dr. Horst Zuse in der Aula des Schiller-Gymnasiums einen Vortrag zu den Arbeiten und Erfindungen seines Vaters sowie zu deren Bedeutung innerhalb des weltpolitischen Geschehens.
Um 17.00 Uhr können Eltern mit ihrem Kind im Zuseum auf der Taucherstraße 14 einen kurzen Vortrag zum Leben und Schaffen von K. Zuse erleben. Anschließend kann eine Verschlüsselungs-Scheibe nach Cäsar hergestellt und getestet werden.
Da die Platzkapazitäten nur begrenzt sind, müssen die Jugendlichen bestimmte Aufgaben lösen, um eine Einladung zu erhalten. An der Torsäule des Zuseums ist ein QR-Code angebracht, den es mittels Handy zu lesen gilt. Er gibt die Informationen und Koordinaten für den nächsten Code usw. Die Lösungen für die gestellten Aufgaben werden auf der benannten Internetseite eingegeben.
Die ersten 15 Teilnehmer mit den richtigen Lösungen werden per Mail für den Abend eingeladen. Die Internetseite ist ab 01.09.2020 bis 18.09.2020 online.
Der Ideenwettbewerb Sächsische Mitmach-Fonds wurde von der Sächsischen Staatsregierung initiiert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Wichtig: Die dann aktuellen Corona-Bestimmungen werden eingehalten!
A. Samuel