6. Klasse des Schiller- Gymnasiums Bautzen engagiert sich für Klima und Umwelt
Am 17. März machten sich Schüler in Richtung des Thromberges/Dromberges nahe Bautzen auf. Dieser sagenumwobene Berg, an dem sich einst die Könige slawischer Völker versammelten, hat durch den schweren Borkenkäferbefall der letzten Jahre sein grünes Kleid fast vollständig verloren. Um ihn wieder zu begrünen und damit Tieren und anderen Pflanzen wieder eine neue Heimat zu schaffen, pflanzten die Schüler 860(!) neue Bäumchen. In einem abgegrenzten Bereich gruben sie unter Anleitung passende Löcher, setzten die jungen Bäumchen ein und bedeckten die Wurzeln mit Erde. Es war anstrengend, aber machte allen großen Spaß.
Dank der Baumpflanzaktion im Stadtwald erhielten die Schüler Einblicke die das Ökosystem Wald, in die Auswirkungen der vergangenen Trockenjahre und die Bedeutung des Schutzes für Natur und Umwelt.
Die gewonnenen Eindrücke und Kenntnisse bewirkten weiteres Interesse und Engagement der Schüler an nachhaltigen Aktionen. So entstanden auf heimischen Grundstücken über zwanzig Projekte zum Schutz unserer empfindlichen Umwelt: Hotels für Igel, Insekten und Eidechsen, Nistkästen für Vögel verschiedener Gattungen und Fledermauskästen.
