6. Klasse des Schiller- Gymnasiums Bautzen engagiert sich für Klima und Umwelt

Am 17. März mach­ten sich Schü­ler in Rich­tung des Thromberges/Dromberges nahe Baut­zen auf. Die­ser sagen­um­wo­be­ne Berg, an dem sich einst die Köni­ge sla­wi­scher Völ­ker ver­sam­mel­ten, hat durch den schwe­ren Bor­ken­kä­fer­be­fall der letz­ten Jah­re sein grü­nes Kleid fast voll­stän­dig ver­lo­ren. Um ihn wie­der zu begrü­nen und damit Tie­ren und ande­ren Pflan­zen wie­der eine neue Hei­mat zu schaf­fen, pflanz­ten die Schü­ler 860(!) neue Bäum­chen. In einem abge­grenz­ten Bereich gru­ben sie unter Anlei­tung pas­sen­de Löcher, setz­ten die jun­gen Bäum­chen ein und bedeck­ten die Wur­zeln mit Erde. Es war anstren­gend, aber mach­te allen gro­ßen Spaß.  

Dank der Baum­pflanz­ak­ti­on im Stadt­wald erhiel­ten die Schü­ler Ein­bli­cke die das Öko­sys­tem Wald, in die Aus­wir­kun­gen der ver­gan­ge­nen Tro­cken­jah­re und die Bedeu­tung des Schut­zes für Natur und Umwelt. 

Die gewon­ne­nen Ein­drü­cke und Kennt­nis­se bewirk­ten wei­te­res Inter­es­se und Enga­ge­ment der Schü­ler an nach­hal­ti­gen Aktio­nen. So ent­stan­den auf hei­mi­schen Grund­stü­cken über zwan­zig Pro­jek­te zum Schutz unse­rer emp­find­li­chen Umwelt: Hotels für Igel, Insek­ten und Eidech­sen, Nist­käs­ten für Vögel ver­schie­de­ner Gat­tun­gen und Fle­der­maus­käs­ten.