Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“
Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“
Mit dem Aktionsprogramm unterstützt die Bundesregierung Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie. Dafür stehen insgesamt 60 Euro für jeden Schüler zur Verfügung.
Ziel ist insbesondere, Lernrückstände abzubauen sowie Ferienfreizeiten und außerschulische Angebote zu fördern.
Das Aktionsprogramm ermöglicht unterrichtsergänzende und unterrichtsintegrierte Förder- und Nachhilfeangebote an sächsischen Schulen. Die Organisation und die Vorbereitung der entsprechenden Verträge mit den Partnern obliegt der jeweiligen Schule.
Folgende Angebotsbeispiele werden angesprochen:
- Nachhilfeangebote in allen Fächern
- Projekte zur Gewalt‑, Drogen- und Suchtprävention, Gesundheitsförderung
- Lerncoaching
- Theater‑, Musik- und kunstpädagogische Angebote
- Schulung der Körperwahrnehmung und Bewegungsförderung
- Musikalische und gesangstechnische Vermittlung von Grundlagen
- Informations- und Beratungsangebote für Schüler
- Anwendung therapeutisch-pädagogischer Maßnahmen
- Umweltbildung/Förderung des Umweltbewusstseins
- Förderung der Bereiche Wahrnehmung und Körperentspannung
- Präventionsprojekte …
Das Schiller-Gymnasium Bautzen sucht in diesem Rahmen noch engagierte Eltern und schulfremde interessierte Personen, die unsere Schule bei diesen Maßnahmen unterstützen möchten.
Bitte melden Sie sich, für den Fall, dass Sie Nachhilfeangebote in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Latein oder den Naturwissenschaften anbieten können, direkt an unserer Schule über die Telefonnummer unseres Sekretariats (+49 3591 534 7900) oder per Email unter:
schulleiter@schiller-gymnasium-bautzen.de
sekretariat-schiller-gymnasium@bautzen.de
Besonders wichtig sind uns auch Fachkräfte, die therapeutisch-pädagogische Maßnahmen anbieten können.
Gern beantworten wir auch Ihre Fragen und informieren Sie über die Details des Aktionsprogramms.
Andreas Kämpe
Schulleiter