AG Mittel- und Oberstufenchor

Seit 65 Jahren gibt es einen Chor am Schiller-Gymnasium Bautzen, auf eine so alte und schöne Tradition können nur wenige Schulen zurückblicken.
AG Mittelstufenchor Klasse 5 — 7
Kurzinhalte/Zielstellung:
„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen kennen keine Lieder.“ Dieses Angebot soll jüngeren Schülern eine Möglichkeit der körperlichen Aktivität in Verbindung mit ästhetisch künstlerischen Ansprüchen schaffen und findet jeweils einmal pro Woche statt. Dabei sollen die Schüler Selbstorganisation, Selbstverantwortung und eine angemessene Form der Mitbestimmung lernen. Die wesentlichen Bildungs- und Erziehungsziele liegen in der Stärkung der Schlüsselqualifikationen (Selbstständigkeit, Kreativität, Konfliktbewältigung, Kooperation, Kommunikation, Kritikfähigkeit, vernetztes Denken und Verstehen, Verantwortung). Das erfolgt in Verbindung zum freudvollen Singen und Musizieren, der Schulung des Rhythmusgefühls und der Sensibilisierung für die Notenlehre. Die Befähigung zum selbständigen Erschließen von Musikstücken spielt im Verlauf des Angebotes eine immer größere Rolle. Die im Schuljahresplan fest verankerten Aufführungen, die zugleich eine weitere Möglichkeit der Repräsentation unserer Schule sind, sollen auch die Erfahrungswelt der Schüler bereichern.
AG Oberstufenchor Klasse 8 — 12
Kurzinhalte/Zielstellung:
Das Angebot Oberstufenchor führt die Arbeit des Mittelstufenchores systematisch fort. Die größeren Sänger erwartet das mehrstimmige Singen einer breit gefächerten Chorliteratur, welches in größeren Programmen zur Aufführung gebracht wird. Fest im Schuljahresplan verankerte Chorkonzerte sowie die Unterstützung von gemeinnützigen Veranstaltungen (Weihnachtskonzerte im altersbetreuten Wohnen, Konzerte im Landratsamt, jährliche Ausstellungeröffnungen und Preisverleihung vom Suchtverein, Weihnachtssingen im Krankenhaus, beim MSV Bautzen, der Polizeifachschule etc.) dienen hiermit zugleich der Präsentation der Schule in der Öffentlichkeit. Die Projektinhalte erstrecken sich vom Studium klassischer Chorliteratur bis hin zu Musical und Rock- und Popmusik.
